Bi-Weekly
Roundtable
Anti-Racism & Culture Club (ARCC) e.V.
LeZ - Lesbisch-Queeres Zentrum
Müllerstraße 26
80469, München
Germany
Our Roundtable sessions occur bi-weekly on Sundays and are conducted in a multilingual environment.
Scroll to the bottom of this page for the German text of this event.
Sign up for updates regarding when the next sessions will take place here.
Organised by ARCC
A Recurring Event.
The Roundtable is a platform for open and honest discussion about racism and anti-racism. It is held every two weeks on a Sunday, in a multilingual setting.
The sessions are usually led by a changing theme or focus, or a continuation of a theme that was previously discussed. The aim is is meant to connect people from different racial backgrounds while facilitating cross-racial dialogue between racialised people and white people, and to encourage genuine cross-racial relationships. Participants may be asked to read literature or watch media before the session to form the launching pad for conversation/provide a working framework. The sessions can also be interactive with group activities before a closing discussion.
Attending the Roundtable sessions offers a unique opportunity to engage in meaningful conversations about race and racism, and to gain a deeper understanding of the experiences and perspectives of others. These sessions are designed to provide a safe and supportive space for individuals to share their thoughts and experiences, and to learn from each other in a respectful and open-minded manner.
Together, we can also gain valuable insights into the ways in which race intersects with other social identities such as gender, sexuality, class, and nationality, and how these intersections impact the experiences of individuals and communities.
Whether you are an activist, a student, an educator, a community member, or simply someone who wants to learn more about racism and anti-racism, the Roundtable sessions are a great way to engage in meaningful conversations and make new connections.
So, come join us and be a part of this important movement towards a more just and equitable society.
Die Roundtable-Sitzungen sind eine Plattform für offene und ehrliche Diskussionen über Rassismus und Anti-Rassismus. Sie finden alle zwei Wochen, sonntags, in einem mehrsprachigen Setting statt.
Die Sitzungen werden in der Regel von einem wechselnden Thema oder Fokus geleitet oder setzen ein zuvor diskutiertes Thema fort. Ziel ist es, Menschen unterschiedlicher “racial” Hintergründe miteinander zu verbinden und den “cross-racial” Dialog zwischen rassifizierten Personen und weißen Personen zu erleichtern sowie echte “cross-racial” Beziehungen zu fördern. Teilnehmende werden manchmal gebeten, vershickte Literatur zu lesen oder sich Medien vor der Sitzung anzuschauen, um einen Gesprächsansatz/eine Arbeitsgrundlage zu bieten. Die Sitzungen können manchmal auch interaktiv sein, mit Gruppenaktivitäten vor einer Abschlussdiskussion.
Die Teilnahme an den Roundtable-Sitzungen bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich in bedeutungsvolle Gespräche über “Race” und Rassismus einzubringen und ein tieferes Verständnis für die Erfahrungen und Perspektiven anderer zu gewinnen. Diese Sitzungen sind darauf ausgelegt, einen sicheren und unterstützenden Raum für Individuen zu bieten, um ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen und voneinander in einer respektvollen und aufgeschlossenen Art zu lernen.
Gemeinsam können wir auch wertvolle Einblicke gewinnen, wie “race” mit anderen sozialen Identitäten wie Geschlecht, Sexualität, Klasse und Nationalität interagiert und wie diese Schnittstellen die Erfahrungen von Individuen und Gemeinschaften beeinflussen.
Egal, ob Du Aktivist:in, Student:in, Pädagog:in, Gemeindemitglied oder einfach jemand bist, der mehr über Rassismus und Anti-Rassismus erfahren möchte, die Roundtable-Sitzungen sind eine großartige Möglichkeit, sich in bedeutungsvolle Gespräche einzubringen und neue Verbindungen zu knüpfen.
Also komm vorbei und sei ein Teil dieser wichtigen Bewegung für eine gerechtere und gleichberechtigte Gesellschaft.